Coffeegirl meets Mr. Hot&Sexy
Kerry Greine und Ben Bertram
Klappentext:
Clara wünscht sich eigentlich nur einen entspannten Urlaub auf ihrer Terrasse, den sie mit einem Stapel Bücher verbringen möchte. Doch bereits am ersten Urlaubstag wird sie frühmorgens von lautem Krach geweckt, der aus dem Nachbargarten herüberdröhnt.
Bei einer peinlichen Begegnung an der Hecke lernt Clara den Verursacher des Lärms kennen – den heißen Gärtner, ihren persönlichen Mr Hot & Sexy.
Von nun an ist an Entspannung nicht mehr zu denken. Die Funken, die zwischen Clara und Jacob sprühen, könnten einen Waldbrand in Gang setzen.
Das Cover ist für mich gelungen. Es weckt im Betrachter Erwartungen, die der Inhalt voll erfüllt. Also keine Mogelpackung. Auch der Klappentext verrät mir gerade so viel, um Neugierig zu werden.
Claras Urlaub beginnt am frühen Morgen mit Lärm vor dem Fenster. Als sie versucht, der Ursache der Ruhestörung auf den Grund zu gehen, wird sie von einem Gewitter der Gefühle überrascht. Sie kennt sich selbst nicht mehr.
Von nun an geht alles schnell, der Gärtner und sie kommen sich näher.
Doch ich will hier nicht zuviel verraten, lest den Roman!
Die Art der beiden, zu schreiben, gefällt mir. Egal, welche Szenen gerade beschrieben werden, heißer Sex, Ruhephasen, Angst und Vertrauen. Sie finden immer den richtigen Ton. Jedes Kapitel aus der Sicht des Anderen hat für mich alles noch runder gemacht. Nur manchmal wünschte ich mir, sofort bei Beginn zu sehen, wer jetzt erzählt.
Auch etwas mehr Hintergrundinformationen über Clara und Jacob wären für mein Empfinden gut gewesen. Nur ein zwei Sätze hätten mir gereicht.
Fazit: Eine gelungene Geschichte um die Liebe, die mir Spaß bereitet hat beim Lesen. Ein Kurzroman genau richtig für entspannte Stunden. Obwohl … entspannt!
Von mir eine klare Empfehlung: Kaufen!
Weitere Bücher des Autorenduos Kerry Greine und Ben Bertram:
Dauerschleife ins HerzDauerschleife ins Herz
Schuhding ins Glück
Kartoffelkäfer und Himbeergeist
Salz auf deinen Lippen
Tränen auf deinen Wangen
Ist schon interessant wie sich die Chicklet Romane in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt haben. Ob es eine Statiistik gibt wer die Zielgruppen sind, die solche Bücher kaufen? Vielleicht hat dieses Genre auch einfach nur die Arztromane abgelöst. Wäre bestimmt einen eigenen Artikel wert 😉
LikeGefällt 1 Person