Der Donnerstag begann früh mit einem Besuch der Herzblutwelten und meinem Heim, dem Autoren-Sofa. Noch war kein Einlass für Besucher, alles lief ruhig ab.
Dann führte mich mein Weg quer durch die Halle zum Amazon Stand. Ich hatte in Berlin eine Einladung zum „Kindle Storyteller Award 2016“, der Verkündung des Siegers, erhalten. Darauf wollte ich mich vorbereiten.
Ich schaute mir die Bücher der letzten Fünf genauer an. Die Autoren interessierten mich.
Mein nächster Punkt auf der Liste für den Tag lag nur einige Meter entfernt. Laura Newmann wurde von Thorsten Simon (BoD) zusammen mit der Bloggerin Monika Schulze
( „Süchtig nach Büchern“) interviewt. Das konnte ich mir nicht entgehen lassen. Laura hatte ich in Leipzig auf der Buchmesse kennengelernt. Eine erfrischend offene und liebe Top-Autorin.
Nebenbei auch eine brillante Cover-Designerin. 🙂
Im Gespräch ging es darum wie wichtig Blogger für Autoren sind. Wie man sich anspricht, kennen lernt,. Thorsten Simon stellte gezielt Fragen und führte für die Zuhörer angenehm durch das spannende Gespräch. Laura erzählte, dass sie einige Freundinnen unter den Bloggerinnen fand. Auch Monika Schulz hatte einiges über die Zusammenarbeit mit Autoren zu berichten.
Laura ging die Technik ablegen, ich sah ihr hinterher und traute meinen Augen nicht. Neben ihr standen Viola Plötz (Violet Truelove), Jill Amée und noch eine mir Unbekannte. Ich wusste zwar, dass Viola einen Termin bei neobooks hatte, dass sie gleich als Nächste auf die Bühne sollte, war mir neu. Das konnte ich mir nicht entgehen lassen.
Lars Poeck von epubli führte durch das Gespräch. Die mir unbekannte Frau war die Autorin Meike Mittmeyer-Riehl. Von ihr ist das Buch „Der Spalt“, in dem sie eine schwierige Phase ihres Lebens notiert hat. Zusammen mit Violet Truelove wurden sie zum Thema Das besondere Buch: Worauf sie beim Schreiben und Vermarkten ihrer Bücher achten sollten, ausgefragt.
Es war interessant, ihnen zuzuhören, von unterschiedlichen Möglichkeiten zu erfahren, die alle zum Ziel führen können. Ich war nicht der einzige, der dem Geschehen auf der Bühne mit offenen Ohren folgte.
Zurück für einen Moment der Entspannung auf dem roten Sofa. Hier las Andrea Bielfeldt aus ihrem Buch. Es wurde signiert und es herrschte ein reges Treiben. Julia und Horst Drosten unterhielten mit ihrer Handpuppe und Mila Summers präsentierte mit Ralf Wolfstädter stolz die Shirts zu ihrem neuen Buch „Alpakas auf Durchreise“.
So langsam wurde es für mich Zeit, den Weg zur Agora Freifläche einzuschlagen. In der OpenSpace Bühne fand die Preisverleihung des kindle storyteller statt.
Collien Ulmen-Fernandes moderierte.
Die Wahl des besten Buches
wurde durch eine Jury unter dem Vorsitz von Dr. Uwe Kullnick, Präsident des FDA, vorgenommen. Aus fünf Finalisten wurde gewählt.
Aschenkind – Das wahre Märchen von Halo Summer. (Fantasy/Jugendroman)
So bitter die Schuld von Melisa Schwermer (Thriller) Übrigens eine Sofa-Autorin 🙂
Exit-Strategie: Fünf Wege, den eigenen Tod vorzutäuschen von Martin Gresch (Satire)
Finian Blue Summers von Emma c. Moore (Marah Woolf) (Romance)
Hüter der Schatten von Janine Hofeditz (Fantasy)
Der Schauspieler Cristian Ulmen und die Autoren Astid Korten so wie Poppy J. Anderson betraten die Bühne. Vom FOCUS urteilte Jobst Ulrich Brand, Ressortleiter Kultur und Leben, Amazon vertrat Andreas von der Heydt, Director Kindle Content Deutschland.
Nachdem die Jury einige Fragen beantwortet hatte, war es soweit.
Uwe Kullnick erzählte etwas vom Roman der gewonnen hatte. Die Autorin … Also eine Gewinnerin. Als er von einem Märchen sprach, hörte ich rechts neben mir ein schluchzen. Ich schaute über die Schulter. Halo Summer strich sich verlegen mit dem Zeigefinger über die Nase. Ihr Name wurde genannt und sie konnte die Tränen nur mühsam unterdrücken.
Sie schloss entspannt die Augen und öffnete sie mit einem Strahlenden Lächeln. Herzlichen Glückwunsch von mir an dieser Stelle. 🙂
Auf der Bühne wurde sie von allen Herzlich empfangen. Brenda Spoonemore, Director Kindle Content weltweit überreichte ihr die Trophäe.
Noch einmal ein Gruppenbild für die Presse, wir stießen mit einem Glas Sekt an und ich ließ mir den Gewinnertitel von Halo signieren.
Pünktlich begann es wie aus Eimern zu regnen. Ich wollte doch in Halle 3 zur Lesung von Kirsten Wendt und Marcus Hünnebeck aus „Liebe mit Hicks“. Die durfte ich nicht schon wieder verpassen. Endlich hatte Petrus ein Einsehen, ich eilte zum Termin.
Als ich eintraf, hatten die beiden schon begonnen. Sie begrüßten mich mit einem Lächeln.
Es machte viel Spaß ihnen zuzuhören und dabei ihr
Mienenspiel zu beobachten. Beide waren abgetaucht in ihrer Geschichte, identifizierten sich mit den Protagonisten. Diese Buch macht einfach Freude, bestimmt auch beim Lesen.
Danach nahmen sie sich die Zeit, mit den Zuhörern zu sprechen und Bücher zu signieren. Ich danke euch für die vergnügliche Zeit, die liebe Signierung und … es kommt. ich verspreche es. 😉
Ein Blick zur Uhr, es war an der Zeit, zurück zum Sofa zu gehen. Dort fand gerade ein Bloggertreffen statt. Begehrt war ein Platz neben den Autorinnen auf dem Sofa, es wurden fleißig Widmungen in Bücher geschrieben, Autogrammkarten und Lesezeichen signiert. Einige Fans brachten extra kleine Leinwände mit. Diese erhielten Unterschriften, mit Liebe geschrieben. 🙂
Dann war der Donnerstag geschafft, glaubte ich. Noch ein Gläschen Sekt, den Stand aufräumen und mit allen ins nahe gelegene Alex, etwas essen. So langsam bekam ich Hunger.
Das war ein gelungener Abschluss des Donnerstags. Ob der Freitag genauso spannend werden würde?
Interessanter und informativer Bericht Dietmar 😊
LikeLike