Pia Hepke hat mir ihr Buch zum vorab Lesen zur Verfügung gestellt. Ich danke ihr dafür.
Ich bin einer der Ersten, der die wahre Geschichte des Weihnachtsmannes kennt.
Ich war fasziniert von den Rentier-Brüdern Aku und Sulo, wie sie an den Abenden, im gemeinsamen Kreis den Geschichten von Raivo zuhörten, und sich selbst versprachen, einmal gemeinsam den Schlitten des Weihnachtsmannes zu ziehen.
Dann wurde es spannend. Die Abenteuer, bis zum Erreichen des Weihnachtsmannes, wunderbar erzählt.
Der Leser zieht in Gedanken mit den Beiden durch die verschneite Landschaft.
Es ist ihr gelungen, den Leser in der Geschichte zu fesseln, und gleichzeitig immer wieder das Besondere von Weihnachten hervorzuholen.
Im zweiten Teil wird die Spannung noch auf die Spitze getrieben, aber das lest selber.
Eine Weihnachtsgeschichte, die es verdient hat, unterm Baum zu liegen.
Ach so. hier geht es zum Buch bei Amazon.
Ich hoffe, mit meiner Geschichte den Zauber der Weihnacht wieder ein wenig präsenter in die Köpfe der Menschen zu verankern. In der neuen Zeit herrscht der Stress, Zeitmangel und Eile vor. Ruhe und Besinnlichkeit sucht man vergeblich. Doch bei meinen Rentieren begegnet man nicht nur der Magie der Weihnacht, sondern wahren Wundern.
Ich wünsche ganz viel Spaß und ein besinnliches Weihnachten!
Liebe Grüße
Pia
Alle Jahre wieder kommt der Weihnachtsmann und wir finden uns zusammen, um ein ganz besonderes Fest zu feiern. In dieser Zeit werden viele wieder zum Kind und der Glaube an Wunder und Magie erwacht.
Ich möchte euch dazu einladen, auf eine Reise mitzukommen, auf der ihr ein solches Wunder und die ganze Magie der Weihnacht treffen werdet. Die Geschichte dazu wird von dem Rentier Aku und seinem jüngeren Bruder Sulo erzählt.
Die beiden träumen schon ihr ganzes Leben davon, einmal den Schlitten des Weihnachtsmannes zu ziehen. Als ihr Traum endlich in Erfüllung geht, kommt jedoch alles anders als gedacht.
Aber lasst euch das Geschehene von den beiden doch selbst erzählen …
Und somit beginnt die Geschichte, die wahre Geschichte des Weihnachtsmannes.
Ein Kommentar